Kaffee
der Kaffee und sein Weg
-
Herkunft
Der Rohkaffee für den Friedenskaffee stammt von der Genossenschaft Asprounion aus der südkolumbianischen Region um La Union. 250 Kleinbauern sind hier vereint um hochwertige Arabicabohnen zu erzeugen. Die Anbaugebiete liegen auf 900 bis 1800 m.ü.M.
Kaffeebauern
Wir beziehen unseren Friedenskaffee von zwei ausgewählten Fincas um dem Kaffeegeniesser einen gleichbleibenden Geschmack zu gewährleisten.
Die Kaffeepflanzen …….. liegen eingebettet in einer Flora mit vielen schattenspenden Fruchtbäumen, die dem Kaffee auch Geschmacksnuancen verleihen. Duftnoten, wie Honig, Karamell, Schokolade, Mandel, rote Früchte und Zitrusfrüchte. Nach der Ernte werden die Rohbohnen auf der Finca gewaschen und luftgetrocknet. In weiterem Zuge an die Genossenschaft geliefert und dort verkostet, enthäutet und in Jutesäcke mit speziellen Innensäcken abgepackt und transportfähig gemacht.
Transport
Der Kaffee tritt in einem Container am Verschiffungshafen Buenaventura eine 20 tägige Schiffsreise durch den Panamakanal bis nach Hamburg an. Dieser Container kommt mit der Bahn von Hamburg nach Wolfurt in Vorarlberg, hier wird verzollt, entladen und mittels LKW ins Lager zum Röster zugestellt.
Röster
Unser Röster röstet wöchentlich frisch für unsere Kunden. Ein milder Röstgrad nach Vorbild der kolumbianischen Genossenschaft um all die Geschmacksnuancen beizubehalten damit wir die Qualität der Bohne und die Arbeit der Kaffeebauern weitergeben.
Verkauf
Neben dem Friedenskaffee mit 100% Arabicabohnen bieten wir auch einen Friedenskaffee Bio ebenfalls mit 100% Arabicabohnen aus Kolumbien an. Beim Friedenskaffee Espresso erstellen wir eine Mischung aus 50% kolumbianischer Arabica mit 50% Robusta aus Togo.